Aktuelles
An dieser Stelle veröffentlichen wir in Abständen Text und Bilder
ausgewählter Auftritte, die aus besonderen Gründen erwähnenswert sind.
17. August 2025: Bei den Senioren der Grafschaft aus besonderem Anlass
Zu einem besonderen Auftritt unterwegs war die Mundhamonikagruppe Harmonica Sound aus Euskirchen am Sonntag, dem 17. August 2025, beim Seniorennachmittag in Grafschaft-Ringen anlässlich des 300-jährigen Bestehens der St. Sebastianus Schützenbruderschaft der Grafschaft.
In ihrer Begrüßung betonte die Leiterin der Musikgruppe Waltraud Kratz die große Ehre, die Seniorenfeier zu diesem bemerkenswerten Jubiläum musikalisch begleiten zu dürfen.
Dies umso mehr, als Harmonica Sound für die Senioren der Grafschaft bereits vor 15 Jahren (2010) in Dernau und vor 10 Jahren (2015) in Grafschaft-Birresdorf auftreten durfte.
Die Seniorentreffs wurden organisiert von Hans Peter Moog, der auch in diesem Jahr einen kostenlosen Bus für die Hin- und Rückfahrt der Musikanten von Harmonica Sound bereitstellte.
Unter musikalischer Leitung von Winfried Schmadel präsentierten die Spielerinnen und Spieler eine feine Auswahl flotter und schwungvoller Lieder.
Die sangesfreudigen Grafschafter Senioren verwandelten den Saal in einen klangvollen und stimmgewaltigen Chor, der den Vergleich mit den Fischerchören nicht zu scheuen brauchte.
Sie verabschiedeten die Muha-Gruppe nach ihrem einstündigem Auftritt mit stürmischem Applaus. Unser herzlicher Dank geht an die Grafschafter und Hans Peter Moog.
Beim Seniorentreff der Grafschaft aus besonderem Anlass
Bildergalerie: Alex Halm
(Klick auf Kleinbild = Großbild)
14. Mai 2025: Beim 50-jährigen Jubiläum des Seniorentreffs Lindenplatz in Rheinbach
Es war ein nicht alltäglicher Auftritt beim Seniorentreff Lindenplatz in Rheinbach im Mai 2025.
Harmonica Sound hatte schon vor 10 Jahren die große Ehre, die Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des Seniorentreffs Lindenplatz in Rheinbach musikalisch zu begleiten.
Am 14. Mai 2025 - also 10 Jahre später - stand das 50-jährige Jubiläum dieses bemerkenswerten Seniorentreffs an. Auch dieses Mal war Harmonica Sound dabei und gestaltete das musikalische Rahmenprogramm.
Der musikalische Leiter Winfried Schmadel präsentierte mit der Mundharmonikagruppe und ihrer Leiterin Waltraud Kratz zur Freude der Rheinbacher Seniorinnen und Senioren eine Fülle an schwungvollen Liedern und Melodien. Dass seine Auswahl voll den Geschmack der Feiergemeinde traf, bewiesen beschwingtes Mitsingen und kräftiger Beifall nach jedem Lied. So hatten auch die Musikanten von Harmonica Sound ihre Freude bei diesen Auftritt aus wahrlich besonderem Anlass.
Beim 50-jährigen Jubiläum des Seniorentreffs Lindenplatz in Rheinbach
Bildergalerie: Alex Halm
(Klick auf Kleinbild = Großbild)
12.08.2021: Gemütliches Beisammensein - 20 Jahre Harmonica Sound
Die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen von Harmonica Sound sollte termingerecht Anfang 2021 stattfinden. Doch seit März 2020 bestimmten strikte Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie das öffentliche Leben. So galt auch für unsere Mundharmonikagruppe: Keine Proben, keine Auftritte, keine Vereinsfeier.
Wie erhofft sanken im Jahresverlauf 2021 die Inzidenzen und zahlreiche Kontaktbeschränkungen wurden gelockert. Aber die Pandemie war und ist nicht zu Ende und für den kommenden Herbst kündigt sich eine vierte Inzidenzwelle mit allen Ungewissheiten an. Der Vorstand zögerte deshalb nicht und stimmte gerne dem Vorschlag der 1. Vorsitzenden Waltraud Kratz zu, anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Muha-Gruppe Euskirchen" zeitnah zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen.
Das Pfarrzentrum St. Martin mit seinem großen Saal, wo die Gruppe bis zu Beginn der Pandemie ihre Proben abhielt und so manches Fest feierte, war pandemiebedingt nach wie vor geschlossen. Die Überlegungen richteten sich deshalb auf geeignete Räumlichkeiten der lokalen Gastronomie, die rasch gefunden und gebucht wurden.
Die Freude währte nur kurz. Am 14. Juli brach eine Unwetterkatastrophe mit Zerstörungen und Verlusten größten Ausmaßes über unsere Region herein. Immense Schäden waren die Folge. Tote waren zu beklagen. Das für die Feier gebuchte Restaurant wurde schwer getroffen und muss auf Monate den Betrieb einstellen. Die Wassermassen verschonten ebenso wie das Stadtzentrum von Euskirchen das in der Innenstadt gelegene Pfarrzentrum St. Martin nicht. Wegen schwerer Schäden bleibt es auf nicht absehbare Zeit weiter gesperrt.

Unsere Feier war also erneut in Frage gestellt. Wo bei alledem im näheren Umkreis kurzfristig eine andere geeignete Lokalität finden?
Schließlich gelang es unserer 1. Vorsitzenden Waltraud Kratz gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden Barbara Mohrs, im renommierten Restaurant des Golfclubs Burg Zievel in Mechernich-Satzvey eine adäquate Räumlichkeit mit ausgezeichneter Gastronomie zu finden.
Am 12. August 2021 war es dann soweit. Im freundlichen Ambiente des Golfclub-Restaurants begrüßten Waltraud Kratz und Barbara Mohrs rund 50 Musikanten und Partner, die sich für das Treffen angemeldet hatten. Die Freude des Wiedersehens nach langer Zeit stand allen ins Gesicht geschrieben. Es gab viel zu erzählen...
Waltraud Kratz und Barbara Mohrs hatten ein feines 3-Gänge-Menü ausgewählt. Für den Nachmittag war zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt.
Bildergalerie von Klaus Olszewski -
(Klick auf Kleinbild = Großbild)
Bildergalerie von Alex Halm -
(Klick auf Kleinbild = Großbild)
Musizieren oder andere Aktivitäten im Saal waren coronabedingt leider nicht möglich. Außer an den Tischen bestand Maskenpflicht (Stichwort: Aerosole). Doch der Wettergott meinte es gut. Im Außenbereich galt keine Maskenpflicht. Die spielfreudigen Musikanten wussten die Chance ausgiebig zu nutzen. Ungezwungenes Spielen nach Lust und Laune war angesagt. Herrlich, endlich mal wieder gemeinsam mit der Mundharmonika musizieren zu können. Darauf hatten die Muhas lange warten müssen.
Bildergalerie von Klaus Olszewski -
(Klick auf Kleinbild = Großbild)
Zum Treffen am 12.08.2021 finden Sie auf Youtube
3 Videos von Klaus Olszewski.
Die Links einfach der Reihe nach anklicken
Video 01 Harmonica Sound vom 12.08.2021
Video 02 Harmonica Sound vom 12.08.2021
Video 03 Harmonica Sound vom 12.08.2021
Die Zeit verging schnell, zu schnell. Aber das schmälerte keineswegs die Freude über das Wiedersehen nach langer Zeit. Die Musikanten bedankten sich herzlich bei Waltraud Kratz und Barbara Mohrs für das gelungene Fest unter wahrlich nicht einfachen Bedingungen und die schönen Stunden entspannten Beisammenseins.
Wie geht es weiter? Das Pfarrzentrum ist bis auf weiteres nicht zugänglich. Doch es zeichnen sich Alternativen ab. Die Pfarrei St. Martin stellt bis auf weiteres die Kirche St. Matthias in Euskirchen für Proben der Mundharmonikagruppe zur Verfügung. Das Angebot nehmen die Musikanten gerne und mit Dank an. Bei der Vorstellung des Angebots durch Waltraud Kratz zeigten sich ausnahmslos alle anwesenden Muhas einverstanden. Man spürte förmlich die Vorfreude auf die Fortsetzung der Proben nach langer Abstinenz
Die erste Probe nach den Sommerferien unter bewährter musikalischer Leitung von Winfried Schmadel findet am Donnerstag, 19. August 2021, ab 16:30 Uhr in der Kirche St. Matthias, Franziskanerplatz, in Euskirchen statt.
Presseveröffentlichung Anfang 2021 - vollständiger Wortlaut -
20 Jahre Harmonica Sound Euskirchen

Klick=Großbild
Jubiläum in Zeiten von Corona
Das Jubiläum "20 Jahre Harmonica Sound Euskirchen" Ende 2020/Anfang 2021 hatten sich die Musikanten mit ihrer 1. Vorsitzenden Waltraud Kratz und ihrem musikalischen Leiter Winfried Schmadel anders vorgestellt. Nach dem ersten Auftritt im März 2020 kam das Vereinsleben von einem Tag auf den anderem zum Erliegen. Keine Proben, keine Auftritte, keine Vereinsfeiern.
Erste Proben begannen versuchweise nach den Sommerferien unter strikten Hygiene- und Abstandsregeln mit stark reduzierter Teilnehmerzahl in drei Gruppen. Ansteigende Infektionszahlen ab Oktober 2020 führten zum schnellen Ende der Proben und damit endgültig zum Verlust einer kompletten Saison.
Die Beschränkungen und ihre Folgen vermögen die Freude über 20 Jahre Harmonica Sound nicht zu trüben. Zwar ist ein zeitnaher Termin in 2021 für eine Jubiläumsfeier nicht in Sicht. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vorab als Aufmerksamkeit zum Jahresbeginn erhalten die Mitglieder die Jubiläumsfestschrift "20 Jahre Harmonica Sound Euskirchen" als Geschenk in Schrift und Bild.
20 Jahre Harmonica Sound Euskirchen
Nach einem VHS-Kurs im Dezember 2000 hatten die Kursteilnehmer Franz Bröders und Günther Schmidt die Idee zum regelmäßigen Mundharmonika-Treff. Das war der Startschuss einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
In diese Zeit fällt der Weltrekordversuch im Jahre 2002 anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt Euskirchen. Dabei gelang es, 715 Mundharmonkaspielerinnen und -spieler nach Euskirchen zu rufen, die im damaligen Bürgerhaus zwei Lieder auf der Mundharmonika spielten und damit den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde schafften.
Mitte 2005 wurde Agi Hüllbrock zur 1. Vorsitzenden von Harmonica Sound gewählt. Nach 13 Jahren kandidierte sie auf eigenen Wunsch nicht mehr. Neue 1. Vorsitzende wurde im Mai 2018 Waltraud Kratz, die seitdem den Verein mit großem persönlichen Engagement führt. Namentlich zu nennen sind auch die musikalischen Leiterinnen und Leiter in 20 Jahren: Josef Hergarten, Gertrud Kurth, Lorenz Thyrian. Charlotte Gerlinger und aktuell Winfried Schmadel.
Das musikalische Repertoire der Gruppe besteht aus Volks- und Stimmungsliedern, Gospels, kölschen Liedern und Schlagern sowie je nach Jahreszeit aus Frühlingsliedern, Marien-, Advents- und Weihnachtsliedern. Zentrales Instrument ist die Mundharmonika, begleitet von Gitarre, Akkordeon, Flöte, Cajón.
Harmonica Sound spielt vor allem in Seniorenheimen, Behinderteneinrichtungen, auf Vereinsfeiern, bei privaten Festlichkeiten (z.B. Geburtstag, Goldhochzeit), bei Konzerten in Kirchen oder unter freiem Himmel bei Benefizkonzerten. Besondere Aufritte gab es auf dem Weltjugendtag in Köln 2005, auf der Weihnachtsfeier des Deutschen Beamtenbundes 2007 im Maritim Hotel in Bonn, bei Adventmitspielkonzerten im Kölner Dom, in der Stadthalle Bad Godesberg 2012 bei der Ehrung der Altmeisterinnen und Altmeister durch die "Alte Meister Stifung" Bonn/Rhein-Sieg und auf der Landesgartenschau in Zülpich 2014.
Zu nennen ist das langjährige musikalische Engagement für die seinerzeitige KAB Euskirchen (Katholische Arbeitnehmerbewegung), insbesondere 2007 zu ihrem 100-jährigem Jubiläum, und 2008 bei der Einweihung des Platzes vor dem Amtsgericht Euskirchen, der auf Antrag der KAB nach Nikolaus Groß benannt wurde. Mehrfach spielte die Gruppe beim von der KAB ins Leben gerufenen „Ökumenischen Gottesdienst am Arbeitsplatz“ in der Zuckerfabrik Euskirchen.
Die musikalische Begleitung der Weihnachtsmesse am 25.12.2019 in der Kapelle der Langzeitpflegeeinrichtung Communio in Christo in Mechernich war der 16. Auftritt in der Einrichtung seit 2004. Der Auftritt im Dezember 2020 musste coronabedingt ausfallen.
Die Gruppe engagiert sich auch für soziale Zwecke: Sie spendete z.B. für kirchliche Kindertagesstätten und Frauenhaus in Euskirchen sowie für die Flüchtlingshilfe der Kirchengemeinde St. Martin.
Für die Notschlafstelle der Caritas in Euskirchen absolvierte Harmonica Sound Jahr für Jahr im Dezember insgesamt 15 Benefizauftritte in der Euskirchener Fußgängerzone. Die Spendensammlungen summierten sich auf rund 10.000 Euro.
(Klick auf Kleinbild = Großbild)
-
Bild 1: Tagesfahrt zum Drachenfels am 05.09.2019
Bild 2: Auftritt Landesgartenschau Zülpich am Weihertor am 10.05.2014